0

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gesamtausgabe

eBook - Bände 1-8: Vollständige Textausgabe mit Kommentarband

Erschienen am 29.09.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159618005
Sprache: Deutsch
Umfang: 6100 S., 14.79 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gesamtausgabe mit Kommentarband in einem E-Book! Im Herbst 2016 erschien der siebte, abschließende Band der Neuübersetzung von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" bei Reclam die erste Gesamtübersetzung des Romans aus einer Hand. Jetzt hat Bernd-Jürgen Fischer seiner Übersetzung ein 824-seitiges Handbuch beigefügt. Das E-Book-Bundle, bestehend aus allen sieben Bände und dem Kommentar des Übersetzers zum Gesamtwerk, erscheint zur Buchmesse 2017, auf der Frankreich Ehrengastland ist.

Autorenportrait

Marcel Proust (10.7.1871 Paris 8.11.1922) kommt als ältester Sohn eines wohlhabenden Arzt-Ehepaares zur Welt, was ihm zeitlebens eine von ökonomischen Sorgen unbeschwerte Existenz ermöglichen wird. Bis er Mitte dreißig ist, führt er das mondäne Leben eines Dandys, danach widmet er sich ausschließlich seinem Romanwerk, an dem er bei Nacht in seinem korkgetäfelten, vom Rauch des Asthmapulvers durchzogenen Schlafzimmer am Boulevard Haussmann arbeitet. Die sieben Bände "À la recherche du temps perdu" kreisen um die Reflexionen eines Erzähler-Ichs über Erinnerung, Wahrheit und Bedeutung, die nur im Mittelteil des ersten Bandes "Un amour de Swann" (dt. "Eine Liebe von Swann") durch die auktoriale Erzählung um Charles Swann unterbrochen wird. Im Frühjahr 1922 setzt Proust das Wort FIN ENDE unter das Manuskript des letzten Bandes "Le temps retrouvé" (dt. "Die wiedergefundene Zeit"), ein halbes Jahr später stirbt er, nur 51 Jahre alt. Proust verkehrte im literarischen Salon Madeleine Lemaires in Paris, ein kultureller Hotspot, in dem namhafte Politiker wie Raymond Poincaré, Paul Deschanel oder Léon Bourgeois, Adelige wie Prinzessin Mathilde Bonaparte oder die Comtesse Greffulhe sowie Schriftsteller wie Jacques Bizet, Guy de Maupassant, Paul Bourget und Robert de Montesquiou zusammenkamen. In diesem Milieu lernte er auch seinen späteren Geliebten und Lebensmenschen Reynaldo Hahn kennen, mit dem ihn ein lebenslanger Briefwechsel von rund 220 Schriftstücken verbindet. Übersetzung, Anmerkungen und Handbuch von Bernd-Jürgen Fischer: Bernd-Jürgen Fischer, ursprünglich Mathematiker und Linguist, ist nach längerer Tätigkeit am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin als freier Autor tätig und hat sein Interesse in den letzten zehn Jahren vorwiegend der französischen Literatur zugewandt.

Inhalt

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Band 1: Auf dem Weg zu Swann Erster Teil Combray Zweiter Teil Eine Liebe von Swann Dritter Teil Ländliche Namen: Der Name Anhang Zur Textgrundlage Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Erster Teil In der Welt von Madame Swann Zweiter Teil Ländliche Namen: Das Land Anhang Zum zweiten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 3: Der Weg nach Guermantes Erster Teil Zweiter Teil Erstes Kapitel Zweites Kapitel Anhang Zum dritten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 4: Sodom und Gomorrha Erster Teil Zweiter Teil Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Anhang Zum vierten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 5: Die Gefangene Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Anhang Zum fünften Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 6: Die Entflohene Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Anhang Zum sechsten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 7: Die wiedergefundene Zeit Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Anhang Zum siebten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsübersicht Namenverzeichnis Band 8: Handbuch zu Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" I. Kurzbiographie Biographien Herkunft Ausbildung und Beruf Gesundheit Liebschaften Bekanntschaften Curriculum vitae II. Frühe Werke III. Die "Suche nach der verlorenen Zeit" Materialien Vorveröffentlichungen Die Erstausgabe Zur Rezeption Die Kritik zu Lebzeiten Nachrufe und Kritik der postumen Bande Proust und kein Ende Proust über die "Suche nach der verlorenen Zeit" Übersetzungen Ins Deutsche Ins Englische Ins Spanische Ins Russische In weitere Sprachen Umsetzungen in audio-visuelle Medien Illustrierte Ausgaben Graphic Novels (Bandes dessinees) Hörbücher Verfilmungen, Ballett, Vertonungen Kino- und Fernsehfilme Filmprojekte Ballett Vertonungen Literatur zu "Proust und die Medien" Zum Aufbau der "Suche" Zur Makrostruktur Zur inneren Struktur Zur chronologischen Struktur Die "Suche" und ihre Zeit Technik Wissenschaft Kunst Gesellschaftliche und politische Entwicklungen Schwere Zeiten: Einstein und Bergson IV. Korrespondenz V. Bibliographien VI. Marcel-Proust-Gesellschaften VIIi. Die Geographie der "Suche" Die Bucht von Balbec Les Rues de Paris VIII. Stammbäume Stammbaum Marcel Proust Stammbaum Reynaldo Hahn Stammbaum der Guermantes IX. Register zu den Banden IVII Namenverzeichnis Titelverzeichnis Themenverzeichnis Konkordanz Abbildungsnachweis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.


Von uns werden digitale Bücher in den folgenden Formaten ausgeliefert: EPUB und PDF, jeweils mit DRM (Digital Rights Management) oder ohne DRM. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie eine kostenlose Adobe-ID besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ACSM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ACSM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.


Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.


WISSENSWERTES ZU E-BOOKS

E-Books sind elektronische Ausgaben von normalen (physischen) Büchern. Man kann sie auf speziellen Lesegeräten, Smartphones und Tablet-PCs, z.B. einem iPad oder auch auf ganz normalen PCs lesen.

Eine besondere Form der Lesegeräte sind E-Book Reader. Auf einem E-Book-Reader können Sie Ihre Lieblingsbücher stets parat haben. Anstatt herkömmlicher LCD-Displays wird eine sog. E-Ink-Technologie verwenden, wodurch eine bessere Lesbarkeit erreicht wird, fast wie bei einem auf Papier gedruckten Buch.

Dabei haben E-Books einige Vorteile gegenüber dem gedruckten Buch:

  • E-Books sind jederzeit und an jedem Ort verfügbar.
  • E-Books bieten interaktive Möglichkeiten und Funktionen, so kann z.B. die Schriftgröße nach Belieben verändert werden.
  • E-Books benötigen sie in der Regel nur wenig Speicherplatz auf Ihrem Gerät.

Sie können also komplette Bibliotheken auf Ihrem E-Book-Reader anlegen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist aber z.B. das Ausdrucken von E-Books oder Teilen daraus nicht möglich.

E-Books müssen in einem bestimmten Format für die Nutzung auf den o.g. Geräten vorliegen. Gängige Formate sind EPUB oder PDF. Das EPUB-Format ist ein internationaler Standard speziell für E-Books, PDF-Formate werden auch für viele andere PC-Anwendungen genutzt.

Die E-Books werden vorwiegend über das Internet vertrieben. Um ein E-Book per Download zu beziehen, benötigen Sie eine Online-Verbindung. Einmal heruntergeladen, können E-Books jederzeit auch offline gelesen werden.

Häufig stellt sich die Frage, was kosten E-Books im Vergleich zu gedruckten Büchern? E-Books unterliegen genauso wie gedruckte Bücher der deutschen Buchpreisbindung. Das bedeutet, dass alle E-Books überall gleich viel kosten. Durchschnittlich sind E-Books ca. 20% günstiger als gedruckte Bücher.

HINWEISE FÜR DAS HERUNTERLADEN VON E-BOOKS

Welche Software wird benötigt, um E-Books herunterladen zu können?

Zum Download von E-Books wird die Software Adobe Digital Editions benötigt, die kostenlos heruntergeladen werden kann (http://www.adobe.com/de/products/digital-editions/download.html). Je nach E-Book Reader kann zusätzliche Software notwendig sein, Sie erfahren das aus der Anleitung Ihres Readers.

Was ist eine Adobe-ID?

Für die Installation von Adobe Digital Editions wird eine Adobe-ID benötigt, um ein Benutzerkonto beim Softwarehersteller Adobe zu erhalten. Die Adobe-ID ist kostenlos und in wenigen Minuten erstellt. Durch diese ID ist es möglich, Sicherungskopien zu erstellen oder E-Books auf Ihren E-Book-Reader bzw. andere Geräte zu kopieren. Außerdem werden Sie beim Kauf eines DRM-geschützten E-Books (s.u.) immer wieder zu einer Autorisierung aufgefordert. Ohne eine persönliche Adobe-ID werden digitale Inhalte dem Gerät und nicht Ihrem persönlichen Konto zugeordnet. Geräte können auch nachträglich mit einer Adobe-ID autorisiert werden, dies funktioniert innerhalb von Adobe Digital Editions unter dem Menüpunkt „Computer autorisieren“. Generell gilt es zu beachten, separate Computer stets mit derselben ID zu aktivieren, da Sie ansonsten über verschiedene Konten verfügen, die nachträglich nicht mehr zusammengeführt werden können.

Können E-Books auch mit dem Adobe Reader oder Adobe Acrobat gelesen werden?

Rein PDF-formatierte E-Books können auch ohne Adobe Digital Editions (s.o.) gelesen werden, sofern diese nicht DRM-geschützt sind (s.u.). Zum Öffnen von E-Books im EPUB-Format wird diese Software benötigt.

Was bedeutet DRM?

Die DRM-Technologie („Digital Rights Management“) gibt Verlagen die Möglichkeit, urheberrechtliche Inhalte zu schützen bzw. Rechte für diese Inhalte zu vergeben. Je nach Vorgabe des Verlages dürfen DRM-geschützte E-Books auf einer bestimmten Anzahl von Geräten aktiviert werden. Private Sicherheitskopien dürfen erstellt, EPUB-Formate aber in der Regel nicht ausgedruckt werden. PDF-Formate können davon abweichende Vorschriften beinhalten.

Mit welchen Betriebssystemen können E-Books heruntergeladen werden?

Adobe Digital Editions (als Voraussetzung um komfortabel alle Formate von E-Books lesen zu können) ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:

  • Windows® ab XP SP3
  • Mac OS X 10.6+

Welche Systemanforderungen müssen Computer erfüllen?

Dies kann je nach E-Reader variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Computer mit dem von Ihnen ausgewählten E-Reader kompatibel ist.

Können E-Books auf andere Computer kopiert bzw. weitergegeben werden?

E-Books, die aufgrund von DRM (s.o.) gegen illegale Vervielfältigung geschützt sind, können nicht weitergegeben werden. Allerdings können mithilfe der Software Adobe Digital Editions und Ihrer persönlichen Adobe-ID E-Books auf bis zu sechs PCs oder anderer Geräte aktiviert werden. Dazu genügt eine kurze Anmeldung.

Weitere Artikel vom Autor "Proust, Marcel"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Alle Artikel anzeigen