0

Der Einfluß des Rezipienteninvolvements auf die bildliche Gestaltung von Personalanzeigen

Erschienen am 07.08.2002, 1. Auflage 2002
Auch erhältlich als:
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Dieser Artikel ist momentan nicht lieferbar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838657226
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit zeigt auf, dass bei der bildlichen Gestaltung von Personalanzeigen das Involvement der Rezipienten (Anzeigenleser) berücksichtigt werden sollte. Dazu wird das in der Konsumentenforschung mittlerweile als wichtigster Mediator gehandelte Involvement-Konzept vorgestellt (Einbindung in ein Werbewirkungsmodell, Definition, Dimensionen, Intensitätsgrade, Messverfahren). Anschließen werden Personalanzeigen (Aufgaben, Arten, Ausprägungen) und Bilder (Bildkommunikation, Definition, Werbeeinsatz, Verarbeitung, Verhaltens-/Einstellungsbeeinflussung) behandelt. Zum Schluss der Arbeit werden Design-Empfehlungen für die (bildliche) Gestaltung von Personalanzeigen gegeben. Dabei findet eine Differenzierung in hoch und niedrig involvierte Rezipienten sowie in Stellen- und Imageanzeigen statt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 Abstract5 1.Einleitung6 2.Involvement10 2.1Modell der Wirkungspfade11 2.1.1Wirkungskomponenten12 2.1.1.1Emotionale Prozesse: Emotion und Motivation13 2.1.1.2Kognitive Prozesse14 2.1.1.3Einstellung und Kaufabsicht15 2.1.1.4Aufmerksamkeit16 2.1.1.5Werbekontakt und Verhalten17 2.1.2Wirkungsdeterminanten17 2.2Definition Involvement18 2.3Dimensionen19 2.3.1Persönliches Involvement20 2.3.2Situationsinvolvement21 2.3.3Produktinvolvement21 2.4Intensität23 2.4.1Hohes Involvement24 2.4.2Niedriges Involvement26 2.5Messung28 2.5.1Product Involvement Inventory30 2.5.2Consumer Involvement Profile30 3.Personalanzeige32 3.1Aufgaben32 3.1.1Akquisition32 3.1.2Employer Branding33 3.1.3Unternehmensimage33 3.2Arten34 3.3Ausprägungen34 4.Bilder36 4.1Dominanz des Bildes36 4.2Definition37 4.3Zielsetzungen von Bildern in der Werbung38 4.3.1Bildwirkung: Aktivierung39 4.3.2Bildwirkung: Information40 4.3.3Bildwirkung: Emotion41 4.4Verarbeitung bildlicher Informationen42 4.5Beeinflussung von Einstellung und Verhalten43 5.Involvement bei Personalanzeigen45 5.1Anwendbarkeit des Konstrukts45 5.1.1Vergleich Personalanzeige - Werbeanzeige45 5.1.2Zwischenbilanz: Involvement berücksichtigen47 5.2Kategorisierungen48 5.2.1Kategorisierung der Rezipienten48 5.2.1.1Rezipienten mit hohem Involvement49 5.2.1.2Rezipienten mit niedrigem Involvement49 5.2.2Kategorisierung der Personalanzeigen50 5.3Wirkungsmuster- Matrix50 5.3.1Wirkungsmuster A, B, C und D51 5.3.2Anwendung auf Personalanzeigen54 5.4Folgerungen für die []

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Management"

Alle Artikel anzeigen