0

Der Schöpfer des ersten Computers. Das Leben von Konrad Zuse und die Auswirkungen auf die heutige Zeit

Erschienen am 24.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Dieser Artikel ist momentan nicht lieferbar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668577435
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Northern Business School, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrad Zuse wird heute fast einstimmig weltweit als Schöpfer des ersten Computers anerkannt. Seine Maschine Z3 gilt als der erste funktionsfähige programmgesteuerte Rechner der Welt und kann mit minimalen Einschränkungen als der Prototyp des heutigen modernen Computers angesehen werden. Konrad Zuse wollte die Menschen von einfacher und komplizierter Rechenarbeit befreien. Durch die Erfindung des Computers veränderte er die Alltagskultur vieler Menschen. Digitale Rechnersysteme zählen zu den Hauptbestandteilen von zahlreicher Geräte wie z.B. von Smartphones, Automaten, Fernsehen, Waschmaschinen usw. Trotzdem zählt der Computer zu den erklärungsbedurftigsten und vielseitigsten Hilfsmitteln, die der Mensch erfunden hat. In der vorliegenden Arbeit wird das Leben von Konrad Zuse ausfuhrlich beschrieben und die Wichtigkeit seiner Rechenmaschinen fur die heutige Zeit näher erläutert.