0

Ein zeithistorischer Abriss der modernen Laufbewegung in Deutschland

Erschienen am 21.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Dieser Artikel ist momentan nicht lieferbar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668564527
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Laufevents inszenieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der "modernen" Laufbewegung in Deutschland. Was 1963 in Bobingen in der Nähe von Augsburg mit dem ersten Volkslauf Deutschlands begann, ist inzwischen zu einem unübersichtlichen Gegenstand geworden. Dieser unübersichtliche Gegenstand soll anlässlich des 50. Geburtstags des Volkslaufs genauer betrachtet und erläutert werden. Begonnen wird die Arbeit dabei mit den Wurzeln der Laufbewegung in den 1960er Jahren. Es folgt eine Analyse der in Westdeutschland äußerst populären Trimm-Dich-Bewegung sowie dem ostdeutschen Gegenstück, dem GutsMuths-Rennsteiglauf und der Meilenbewegung. Abschließend wird die Königsdisziplin des Laufsports vorgestellt, der Marathon, sowie ein Ausblick gegeben auf neue Spielfelder des Laufsports im Zuge der Globalisierung.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen