0

Theater, Krise und Reform

Eine Kritik des deutschen Theatersystems

Erschienen am 05.10.2016, 1. Auflage 2017
89,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbarkeit unklar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658029104
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 465 S., 17 s/w Illustr., 11 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 2.9 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen. Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen.

Autorenportrait

Thomas Schmidt ist Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt sowie Fellow am Department of Visual and Environmental Studies der Harvard University. Von 2003 bis 2011 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Sein Buch Theatermanagement - Eine Einführung erschien 2012.

Weitere Artikel vom Autor "Schmidt, Thomas"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

99,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

30,00 €
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar.

12,00 €
inkl. MwSt.