0

Herausforderungen bei Auslandsentsendungen indischer Unternehmen

Erschienen am 11.07.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Dieser Artikel ist momentan nicht lieferbar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656692133
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im globalisierten Wettbewerb internationalisieren sowohl Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen weltweit zunehmend und geben so dem Druck nach international präsent zu sein. Gründe dafür sind unter anderem die Verteidigung und der Ausbau langfristiger Marktpositionen sowie eine anhaltende Differenzierung von Konkurrenten. Auch indische Unternehmen haben in den letzten Jahren zunehmend internationalisiert und beachtliche Summen in westliche Märkte investiert. [.] Die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit geht mit der Notwendigkeit global denkender Mitarbeiter einher. Diese werden zunehmend für einen begrenzten Zeitraum ins Ausland entsandt, um Wissen gezielt global zu verteilen und somit Wettbewerbsvorteile zu generieren. Durch die fortschreitende Globalisierung und die international verflochtene Wirtschaft ist der Trend zu Auslandsentsendungen weiterhin steigend. Häufig scheitern Auslandsentsendungen jedoch und resultieren in einer äußerst kostspieligen frühzeitigen Rückkehr oder spiegeln sich in schlechter Leistung des Entsandten am Arbeitsplatz wider. Doch was ist der Grund für diese hohe Misserfolgsquote? Bei näherer Betrachtung der Einflussfaktoren von mangelnder Anpassung und Performance des Expatriates wird deutlich, dass die Anpassung der Familie des Entsandten eine bedeutende Rolle spielt. Denn viele Expatriates reisen nicht allein, sondern nehmen bei der Entsendung Partner und gegebenenfalls Kinder mit ins Gastland. [.] Dadurch wird deutlich, dass die Anpassung der Familie einen unumgänglichen Einflussfaktor auf die Leistung des Expatriates darstellt. Die steigende strategische Bedeutung von Auslandsentsendungen und deren Erfolg für Unternehmen begründet somit die hohe praktische Relevanz dieses Themas. [.] In dieser Arbeit soll infolgedessen das spezifische Problem betrachtet werden, inwieweit die Anpassung der Familie an die veränderten Bedingungen im Gastland die Anpassung und somit die Leistung des indischen Expatriates beeinflussen. Im Folgenden wird Großbritannien als westliches Beispielland für die Entsendung betrachtet da zu Großbritannien aufgrund der gemeinsamen Geschichte als ehemalige Kolonialmacht eine besondere Verbindung besteht. Außerdem zählt Großbritannien zu den Top drei Zielländern bei Auslandsentsendungen. Die Anpassung der Familie an britische Bedingungen erscheint deshalb besonders interessant. [.]