0

Dossier K.

Eine Ermittlung

Erschienen am 01.03.2008
Auch erhältlich als:
8,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar.

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783499242076
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19 x 11.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kertész trifft Kertész: Ein Zwiegespräch über sein Leben und seine Literatur Mit Dossier K. legt Kertész seine Autobiographie vor. Sie vereint Werkanalyse und Zeitzeugenschaft im besten Sinne: Von den familiären Wurzeln über die Schrecken des Nationalsozialismus und die Entstehung des "Roman eines Schicksallosen" bis hin zu jenem Leben zwischen Schauprozess, Aufstand und Diktatur, das Kertész im Budapest des Kalten Krieges führen musste.

Autorenportrait

Imre Kertész, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 als 14-Jähriger nach Auschwitz und Buchenwald deportiert. In seinem 'Roman eines Schicksallosen' hat er diese Erfahrung auf außergewöhnliche Weise verarbeitet. Das Buch erschien zuerst 1975 in Ungarn, wo er während der sozialistischen Ära jedoch Außenseiter blieb und vor allem von Übersetzungen lebte (u.a. Nietzsche, Hofmannsthal, Schnitzler, Freud, Joseph Roth, Wittgenstein, Canetti). Erst nach der europäischen Wende gelangte er zu weltweitem Ruhm, 2002 erhielt er den Literaturnobelpreis. Seitdem lebte Imre Kertész überwiegend in Berlin und kehrte erst 2012, schwer erkrankt, nach Budapest zurück, wo er 2016 starb.

Leseprobe

Aus dem Ungarischen von Kristin Schwamm

Weitere Artikel vom Autor "Kertész, Imre"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Dieser Artikel ist sofort lieferbar.

22,00 €
inkl. MwSt.

Dieser Artikel ist sofort lieferbar.

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.

Dieser Artikel ist sofort lieferbar.

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen